Höhere Einsparpotenziale in unsanierten Gebäuden
Wie viel Sie mit der Nachtabsenkung sparen können, hängt von der Bauweise Ihres Gebäudes ab. Hat das Haus starke Mauern und eine gute Dämmung, wirkt sich der Sparbetrieb kaum auf die Energiekosten aus. Denn durch den hohen Wärmeschutz sinken die Innentemperaturen während der Absenkphase nur wenig.
Anders ist das bei unsanierten Altbauten. Ohne Wärmedämmung verändert sich die Raumtemperatur in diesen schnell, wenn Sie die Heizung abdrehen. Das reduziert die Verluste über die Hülle und damit auch die Heizkosten. Zumindest dann, wenn das Gebäude keine dicken und massiven Wände hat.
Denn diese wirken als Speicher, die am Tage Heizwärme aufnehmen. Leistet der Kessel nachts weniger, gleichen die massiven Bauteile den Wärmeverlust aus und geben thermische Energie an die Räume ab. In der Aufheizphase geht ein Großteil der Heizwärme dann zunächst in Wände, Decken oder Böden, bevor die Raumtemperatur steigt. Das thermische Verhalten Ihres Gebäudes gleicht die Nachtabsenkung dabei aus und reduziert das Einsparpotenzial.
Höhere Einsparpotenziale in unsanierten Gebäuden
Wie viel Sie mit der Nachtabsenkung sparen können, hängt von der Bauweise Ihres Gebäudes ab. Hat das Haus starke Mauern und eine gute Dämmung, wirkt sich der Sparbetrieb kaum auf die Energiekosten aus. Denn durch den hohen Wärmeschutz sinken die Innentemperaturen während der Absenkphase nur wenig.
Anders ist das bei unsanierten Altbauten. Ohne Wärmedämmung verändert sich die Raumtemperatur in diesen schnell, wenn Sie die Heizung abdrehen. Das reduziert die Verluste über die Hülle und damit auch die Heizkosten. Zumindest dann, wenn das Gebäude keine dicken und massiven Wände hat.
Denn diese wirken als Speicher, die am Tage Heizwärme aufnehmen. Leistet der Kessel nachts weniger, gleichen die massiven Bauteile den Wärmeverlust aus und geben thermische Energie an die Räume ab. In der Aufheizphase geht ein Großteil der Heizwärme dann zunächst in Wände, Decken oder Böden, bevor die Raumtemperatur steigt. Das thermische Verhalten Ihres Gebäudes gleicht die Nachtabsenkung dabei aus und reduziert das Einsparpotenzial.