Den Thermostatkopf installieren und bedienen
Damit ein Heizkörperthermostat richtig funktioniert, sollten Sie es gut positionieren. Andernfalls könnte das Bauteil falsche Temperaturen feststellen und den Heizkörper absperren, obwohl der Raum noch kalt ist. Möglich ist das häufig dann, wenn sich das Thermostat in Nischen, hinter Verkleidungen oder hinter einem Vorhang befindet. Denn hier staut sich die Wärme und die Temperatur steigt schneller als in anderen Bereichen des Zimmers. Für Abhilfe sorgen dabei Heizkörperthermostate mit Fernfühler. Bei diesen sind Kopf und Ventil durch eine dünne Leitung miteinander verbunden, wodurch Sie das Fühlerelement auch entfernt vom Heizkörper installieren können.
Die Bedienung funktioniert durch aufgedruckte Zahlen ganz einfach. Stellen Sie das Thermostat dazu einfach auf die Stufe „Drei“, um einen Raum auf etwa 20 Grad Celsius zu beheizen. Durch Ab- oder Aufdrehen verändern Sie die Temperatur nach unten oder oben. Übrigens: Stellen Sie einen bestimmten Temperaturbereich ein, öffnet das Ventil zunächst vollständig und schließt, je näher sich der Ist- dem Sollwert nähert. Auch wenn Sie die höchste Stufe wählen, steigt die Temperatur im Raum dabei nicht schneller.
Den Thermostatkopf installieren und bedienen
Damit ein Heizkörperthermostat richtig funktioniert, sollten Sie es gut positionieren. Andernfalls könnte das Bauteil falsche Temperaturen feststellen und den Heizkörper absperren, obwohl der Raum noch kalt ist. Möglich ist das häufig dann, wenn sich das Thermostat in Nischen, hinter Verkleidungen oder hinter einem Vorhang befindet. Denn hier staut sich die Wärme und die Temperatur steigt schneller als in anderen Bereichen des Zimmers. Für Abhilfe sorgen dabei Heizkörperthermostate mit Fernfühler. Bei diesen sind Kopf und Ventil durch eine dünne Leitung miteinander verbunden, wodurch Sie das Fühlerelement auch entfernt vom Heizkörper installieren können.
Die Bedienung funktioniert durch aufgedruckte Zahlen ganz einfach. Stellen Sie das Thermostat dazu einfach auf die Stufe „Drei“, um einen Raum auf etwa 20 Grad Celsius zu beheizen. Durch Ab- oder Aufdrehen verändern Sie die Temperatur nach unten oder oben. Übrigens: Stellen Sie einen bestimmten Temperaturbereich ein, öffnet das Ventil zunächst vollständig und schließt, je näher sich der Ist- dem Sollwert nähert. Auch wenn Sie die höchste Stufe wählen, steigt die Temperatur im Raum dabei nicht schneller.