Zur Installateursuche
Beratung
Welche Heizung ist die richtige?
Sie bauen oder sanieren und brauchen eine neue Heizung? Eine solide fachliche Beratung gibt Sicherheit. Finden Sie heraus, welche Heizungsanlage für Ihr Haus geeignet ist oder wie Sie Ihre bestehende Anlage modernisieren können.
WeiterlesenMeine Wunschberatung: Das will ich wissen!


Hier erfahren Sie, mit welchen modernen Technologien das geht. Einfach auf "Connect Check" klicken: Gleich wissen Sie, auf welchem Stand Ihre Heizung ist und ob und wie Sie sie aufrüsten können.

Je nachdem, auf welchem technologischen Stand Ihre Heizung ist, können Sie sie mit weiteren Wärmeerzeugern kombinieren – oder es lohnt sich eine Neuanschaffung. Diese Frage und alles über die neuesten Heizungen und ihre Funktionsweisen beantwortet gerne Ihr Fachberater in Ihrer Nähe.


Hier erfahren Sie, mit welchen modernen Technologien das geht. Einfach auf "Connect Check" klicken: Gleich wissen Sie, auf welchem Stand Ihre Heizung ist und ob und wie Sie sie aufrüsten können.

Je nachdem, auf welchem technologischen Stand Ihre Heizung ist, können Sie sie mit weiteren Wärmeerzeugern kombinieren – oder es lohnt sich eine Neuanschaffung. Diese Frage und alles über die neuesten Heizungen und ihre Funktionsweisen beantwortet gerne Ihr Fachberater in Ihrer Nähe.
Fragen und Antworten
-
Woran erkenne ich einen guten Heizungsberater?
Zunächst an seinem Beruf: Kompetent sind Heizungsbauer/-installateure und Energieberater.
Der Fachmann sollte selbstverständlich anbieten, zu Ihnen zu kommen, um die energetische Situation in Ihrem Haus oder Bauvorhaben unter die Lupe nehmen zu können. Unter Abwägung verschiedener Faktoren wie technische Möglichkeiten vor Ort, persönliche Wünsche und individueller Energiebedarf und nicht zuletzt Energiekosten-Einsparpotenzial sowie Finanzierung und Förderung schlägt er Ihnen die geeignetste/n Energie-, Brennstoff- und Anlagenart/en vor und zeigt Alternativen auf.
-
Was ist HomeCom und was kann ich damit machen?
Die portalgestützte Anwendung HomeCom bietet smarte Funktionen zur mobilen Heizungssteuerung und unterstützt beim Energiesparen:
- Individueller Heizungs- und Warmwasserkomfort für hohe Ansprüche
- Einfache Bedienung
- Geringer technischer Aufwand, um die Anwendung starten und nutzen zu können
- Detaillierte Wartungshinweise und Fehlermeldungen für noch besseren Service durch Ihren Installateur
-
Wie richte ich HomeCom für meine Heizung ein?
Die Einrichtung können Sie entweder selbst vornehmen oder durch Ihren Heizungsinstallateur erledigen lassen. Dazu müssen Sie ihm nur eine Freigabe für Ihren HomeCom-Account erteilen. Siehe nächsten Abschnitt.
Nach dem ersten Login können Sie Ihre Anlage direkt verbinden. Folgen Sie dazu bitte der Schritt-für-Schritt-Anleitung nach dem Klick auf „Anlage verbinden“.
Für die initiale Verbindung sollten Sie folgende Informationen bereithalten:
- Ihre Zugangsdaten
- Die Installateurs-ID, sofern Sie Ihrem Installateur eine Freigabe für den Zugriff auf Ihre Anlage erteilen möchten.
Für die Freigabe für Ihren Installateur können Sie zwischen verschiedenen Optionen wählen:
- Installateur wird nur im Störungsfall benachrichtigt
- Installateur darf persönliche Einstellungen einsehen
- Installateur darf persönliche Einstellungen auch verändern
-
Wie gebe ich dem Installateur Zugriff auf meine Anlage?
Sie können Ihrem Installateur entweder
- direkt beim initialen Verbinden Ihrer Anlage Zugriff auf Ihre Heizungsanlage erteilen oder
- nachträglich den Zugriff erteilen.
Wenn Sie Ihrem Installateur nach dem initialen Verbinden nachträglich die Berechtigung auf Ihre Anlage erteilen wollen: über das Menü Einstellungen unter dem Punkt Freigabe.
Um Ihrem Heizungsinstallateur Zugriff auf Ihre Anlage zu geben, benötigen Sie von Ihrem Heizungsfachbetrieb die Installateurs ID. Diese tragen Sie in das Feld "Installateur ID" ein. Bitte kontaktieren Sie dazu Ihren Heizungsfachbetrieb.
-
Wie steuere ich meine Heizungsanlage?
Ganz einfach mit Ihrem Smartphone oder Tablet und dem kostenfreien Webportal Bosch HomeCom:
- Wählen Sie die Temperaturansicht im Tages-, Wochen-, Monats- oder Jahresüberblick
- Stellen Sie Zeiträume und Heizintervalle einzeln je nach Bedarf an einem einzelnen Tag ein
- Steuern Sie mehrere Heizkreise gleichzeitig und stellen Sie je Heizkreis separate Temperaturen ein
- Fügen Sie beliebig viele Heizkreise hinzu, z.B. Fußbodenheizung und Warmwasser
-
Wie überblicke ich den Energiehaushalt meiner Heizungsanlage?
Energieverbräuche:
- Analyse im Vergleich zur Außentemperatur als Richtgröße (grün)
- Verbräuche über verschiedene Zeiträume vergleichen
- Verbräuche in kWh pro Heizkreis
Temperaturverläufe:
- Temperaturverläufe pro Heizkreis im Vergleich zur Außentemperatur
- Temperaturverläufe je Zeitraum: Tag, Woche, Monat, Jahr
Sie und Ihr Heizungsfachmann (wenn Sie ihm den Zugriff auf Ihr HomeCom-Portal erlauben) sehen, wie effizient Ihre Heizanlage funktioniert